How To

Elgato Game Capture 4K S – Systemanforderungen

Last updated:

  Diese Seite wurde automatisch übersetzt von DeepL. Switch to English

Hier sind die Systemanforderungen für Elgato 4K S.

Die Verwendung von 4K S in anderen Aufnahme- und Streaming-Programmen als Elgato Studio, wie z. B. OBS Studio, XSplit, StreamLabs Desktop und anderen, erfordert andere Systemanforderungen. 

4K_S_Device_Shots_01
4K_S_Device_Shots_02
4K_S_Device_Shots_03
4K_S_Device_Shots_04
4K_S_Device_Shots_05
4K_S_Device_Shots_01 4K_S_Device_Shots_02 4K_S_Device_Shots_03 4K_S_Device_Shots_04 4K_S_Device_Shots_05

Systemvoraussetzungen

  • Betriebssystem: Windows 11 oder neuer, macOS 13 oder neuer, iPadOS 18 (mit USB-C)
  • CPU: Intel Core i5 (8. Generation oder höher) / AMD Ryzen / Apple M1 oder besser
  • GPU: NVIDIA GeForce RTX 10xx oder gleichwertig
  • Anschluss: USB 3.0 Typ C

Ein Prozessor mit einem Suffix wie „U“ (Ultra-Low Voltage) oder „M“ wird nicht empfohlen, da er eine deutlich geringere Leistung aufweist. Der i7-4510U mag beispielsweise leistungsstark erscheinen, aber das Suffix „U“ weist darauf hin, dass er deutlich weniger Leistung erbringt als andere i7-Prozessoren.

Intel Pentium- und Celeron-Prozessoren erfüllen die Mindestanforderungen nicht.

Windows-GPU-Anforderungen

Diese GPU-Anforderungen basieren auf der Videokodierungsbeschleunigung in der Elgato 4K Capture Utility-Software. Die Kodierungsunterstützung in Software wie OBS Studio kann abweichen. 

NVIDIA

  • 4K60 HDR – GeForce 10xx (GTX 1050) oder besser
  • 4K60 SDR – GeForce GTX 9xx (GTX 950) oder besser

AMD

  • 4K60 SDR oder 1080p60 SDR – Radeon RX Vega oder besser

Windows-RAM-Anforderungen

  • 8 GB oder mehr 
  • Speicherbetrieb im Dual-Channel-Modus (hierfür müssen zwei oder mehr physische RAM-Speicherriegel installiert sein)

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Computer diese Systemanforderungen erfüllt, oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Elgato-Support unter http://e.lga.to/help