How To

Was ist der Unterschied zwischen Facecam 4K und Facecam Pro?

Last updated:

  Diese Seite wurde automatisch übersetzt von DeepL. Switch to English

Wenn jedes Detail zählt, egal ob Sie streamen, aufnehmen oder professionelle Videos produzieren, hat Elgato nicht nur eine, sondern gleich zwei leistungsstarke 4K60-Webcams auf den Markt gebracht. Facecam 4K und Facecam Pro liefern beide eine atemberaubende Bildqualität, sind jedoch für unterschiedliche kreative Anforderungen konzipiert. Von der Auflösung und Bildrate bis hin zum Objektivdesign und der Flexibilität des Workflows – hier finden Sie einen Vergleich der beiden Modelle.

Facecam 4K vs Facecam Pro

Auf einen Blick

 

Facecam 4K

Facecam Pro

empfohlener Verkaufspreis

199,99 $

299,99 $

Auflösung und Bildfrequenz (max.)

4K60

4K60

HDR-Video

Ja

Nein

Sensor

SONY® STARVIS 2 CMOS-Sensor 1/1,8"

Sony® STARVIS™ 4K CMOS

Fokussystem

Fester Fokus

Variabler Fokus

Fokusbereich

30 cm – 120 cm bei 4K

25 cm – unendlich bei 1080p

10 cm – unendlich

Interner Speicher

Ja

Ja

Sichtfeld

90 Grad

90 Grad

Blende

f/4,0

f/2,0

49-mm-Objektivfilter

Ja

Nein

Schnittstelle

USB-C 3.0

USB-C 3.0

Software

Kamera-Hub

Kamera-Hub

Auflösung, Bildfrequenz und HDR

Sowohl Facecam Pro als auch Facecam 4K nehmen echte 4K-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde auf und liefern butterweiche Videos in ultrahoher Auflösung. Ganz gleich, ob Sie streamen, aufnehmen oder für die Nachbearbeitung aufnehmen – beide Webcams bieten atemberaubende Details und Bewegungsklarheit.

Facecam 4K unterscheidet sich durch die HDR-Unterstützung, die bis zu 4K30 verfügbar ist . Damit erhalten Sie einen größeren Dynamikumfang und naturgetreuere Farben. Das bedeutet sattere Lichter, tiefere Schatten und genauere Hauttöne, was besonders bei kontrastreicher Beleuchtung oder stilvollen Sets nützlich ist. Die HDR-Unterstützung sorgt dafür, dass Ihre Bilder nicht nur scharf, sondern auch naturgetreu aussehen.

Ein weiterer Unterschied ist die einstellbare Rauschunterdrückung. Mit Facecam 4K können Sie diese für Ihre Konfiguration einstellen, was hilfreich ist, wenn Sie sich in einem dunklen Raum befinden oder kreative Beleuchtung verwenden. Facecam Pro verfügt nicht über eine Rauschunterdrückung, da diese einfach nicht erforderlich ist. Der größere Sensor und das f/2.0-Objektiv liefern von Natur aus ein klares, rauscharmes Bild.

Sensor, Objektiv und Fokusmodus

Der wesentliche Unterschied liegt im Fokussiersystem und im optischen Aufbau.

Facecam Pro ist mit einem Sony 1/1,8"-Sensor und einem motorisierten Objektiv mit variabler Brennweite ausgestattet . Die Blende von f/2,0 lässt mehr Licht einfallen, was zu einer besseren Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und einer natürlichen Hintergrundabtrennung führt.

Die Facecam 4K verfügt über ein festes 7-Element-Objektiv mit einer Blende von f/4,0 und einem Sony STARVIS 2-Sensor. Sie ist auf optimale Schärfe bei typischen Streaming-Entfernungen und gleichmäßigen Lichtverhältnissen abgestimmt und liefert gestochen scharfe, zuverlässige Bilder ohne Fokusjagd.

Sichtfeld & Bildausschnitt

Die Facecam 4K bietet ein breites Sichtfeld von 90°, ideal für Aufnahmen im Sitzen, Aufnahmen von zwei Personen oder für den Bildausschnitt in der Nachbearbeitung.

Facecam Pro unterstützt ebenfalls ein maximales Sichtfeld von 90°, bietet jedoch zusätzliche Flexibilität durch den digitalen Zoom und die Bildausschnitt-Tools von Camera Hub. In Kombination mit dem Autofokus lässt sich die Aufnahme so leichter an verschiedene Blickwinkel, Schreibtischlayouts oder kreative Formate anpassen.

Kamera-Hub-Software und integrierter Speicher

Beide Kameras arbeiten nahtlos mit dem Elgato Camera Hub zusammen, sodass Sie ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich, Zoom und Bildausschnitt steuern können. Beide verfügen über einen integrierten Flash-Speicher, der Ihre Einstellungen direkt in der Kamera speichert, sodass Ihre Bilder immer verfügbar sind, egal wo Sie die Kamera anschließen.

Montage & Erweiterung

Facecam Pro verfügt über ein größeres Gehäuse und ein robustes Befestigungssystem, das für Stative, Monitorhalterungen oder Monitor-Rigs geeignet ist. Die Verbindung erfolgt über einen abnehmbaren USB-C-Anschluss und im Lieferumfang ist eine Monitorhalterung mit Standard-1/4"-Gewinde enthalten.

Die Facecam 4K ist kompakter, aber genauso modular. Sie verfügt ebenfalls über eine abnehmbare 1/4"-Gewindehalterung, sodass Sie sie genau wie die Facecam Pro befestigen können. Im Lieferumfang ist außerdem ein 49-mm-Objektivring mit Gewinde enthalten, an dem Sie ND-Filter, Diffusoren oder anderes kreatives Zubehör befestigen können – perfekt für stilvolle Inhalte.

PRODUKTE IM ARTIKEL