How To

Was ist der Unterschied zwischen Facecam 4K und Facecam Neo?

Last updated:

  Diese Seite wurde automatisch übersetzt von DeepL. Switch to English

Ganz gleich, ob Sie Ihren ersten Stream starten oder auf kinoreife Inhalte umsteigen möchten – Facecam 4K und Facecam Neo bieten beide die für Elgato typische Klarheit und Leistung. Sie sind jedoch für unterschiedliche Arten von Creators konzipiert. Von der Auflösung bis zu den Befestigungsoptionen – hier erfahren Sie, wie sich diese beiden Webcams im Vergleich schlagen.

Facecam 4K vs Facecam Neo

Auf einen Blick

 

Facecam 4K

Facecam Neo

empfohlener Verkaufspreis

199,99 $

59,99 $

Auflösung und Bildfrequenz (max.)

4K60

1080p60

HDR-Video

Ja

Ja

 

Sensor

 

Sony® STARVIS™ 2 CMOS-Sensor 1/1,8"

CMOS-Sensor 1/2,9"

Fokussystem

Fester Fokus

Automatischer Fokus

Fokusbereich

30 cm – 120 cm bei 4K

25 cm – unendlich bei 1080p

30 cm – unendlich

Interner Speicher

Ja

Ja

Sichtfeld

90 Grad

77 Grad

Blende

f/4,0

f/2,0

49-mm-Objektivfilter

Ja

Nein

Schnittstelle

USB-C 3.0

USB-C 2.0

Software

Kamera-Hub

Kamera-Hub

 

Auflösung – Full HD vs. Ultra HD

Die Facecam Neo zeichnet in 1080p60 auf und liefert flüssige, scharfe Full HD-Videos, die sich ideal für gelegentliche Streamer, Studenten und mobile Content-Ersteller eignen. Sie ist einfach per Plug-and-Play zu verwenden und dennoch leistungsstark.

Facecam 4K nimmt in echtem 4K60 auf und bietet Ihnen ultra-detaillierte Bilder, Flexibilität beim Zuschneiden oder Neurahmen in der Nachbearbeitung und ein professionelles Aussehen, das in jeder Produktionsumgebung überzeugt. Wenn Sie YouTube-Inhalte erstellen, Interviews filmen oder die höchstmögliche Bildqualität von einer Webcam erwarten, bringt Facecam 4K Studioqualität in Ihr Setup.

Kamera-Hub-Steuerung und integrierter Speicher

Sowohl Facecam Neo als auch Facecam 4K bieten Ihnen vollen Zugriff auf Elgato Camera Hub, wo Sie ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich und Bildausschnitt präzise einstellen können. Ganz gleich, ob Sie die Belichtung bei grellem Licht anpassen oder einen einheitlichen Look über mehrere Sessions hinweg erzielen möchten – mit Camera Hub haben Sie alle Werkzeuge zur Hand.

Dank des integrierten Flash-Speichers bleiben diese Einstellungen in der Kamera gespeichert – auch wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen oder das System wechseln. Damit sind beide Modelle gleichermaßen für Kreative geeignet, die Wert auf Kontrolle und Konsistenz legen, unabhängig davon, wo sie streamen oder aufnehmen.

Fokusmodus & Sichtfeld

Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Art und Weise, wie die beiden Kameras den Fokus handhaben. Die Facecam Neo verfügt über einen schnellen, reaktionsschnellen Autofokus, der Ihr Gesicht auch dann scharf hält, wenn Sie sich bewegen oder Ihre Position verändern – ideal für reaktionsschnelles Gaming, Live-Anrufe oder Setups, bei denen Sie nicht an einen Ort gebunden sind.

Facecam 4K hingegen verwendet ein System mit festem Fokus, dasfür optimale Schärfe bei einer festgelegten Entfernung entwickelt wurde. Dies sorgt für durchgehend gestochen scharfe Videos, insbesondere in kontrollierten Studioaufbauten, ohne dass während des Streams die Gefahr einer Fokussuche besteht.

Was das Sichtfeld angeht, bietet die Facecam Neo ein Sichtfeld von 77 Grad, das sich perfekt für eine zentrierte Bildausrichtung eignet, ohne zu viel Hintergrund zu zeigen. Die Facecam 4K bietet ein breites Sichtfeld von 90 Grad, sodass Sie mehr Platz zum Zuschneiden, Neurahmen oder Einfügen von Set-Elementen wie Licht oder Requisiten in Ihre Aufnahme haben.

Optik, Sensor und Blende

Die Facecam Neo verfügt über ein Präzisionsobjektiv mit einer Blende von f/2,0, das Helligkeit und Klarheit für alltägliche Streaming-Anwendungen und Videoanrufe optimal ausbalanciert. Das Autofokussystem sorgt dafür, dass Ihr Bild auch bei Bewegungen oder wechselnden Abständen zur Kamera scharf bleibt.

Die Facecam 4K ist mit einem 7-Element-Festobjektiv und einem Sony STARVIS-Sensor ausgestattet und bietet professionelle Schärfe und geringe Verzerrung. Die Blende von f/4,0 ermöglicht eine kontrollierte Lichtaufnahme, wodurch Überbelichtung reduziert wird und Details und Dynamikumfang unter Studiobeleuchtungsbedingungen erhalten bleiben.

Montage & Anschluss

Facecam Neo und Facecam 4K verfügen über eine abnehmbare Monitorhalterung mit einem Standard-1/4-Zoll-Gewinde, sodass Sie sie flexibel an Armen, Stativen oder vertikalen Halterungen anbringen können. Es ist kein Adapter erforderlich. Ganz gleich, ob Sie die Kameras über Ihrem Display montieren oder aus einem seitlichen Winkel aufnehmen möchten – beide Kameras lassen sich ideal in Ihr Setup integrieren.

In puncto Konnektivität setzt Facecam Neo auf Einfachheit mit einem fest integrierten USB-C-Kabel, das sich perfekt für Plug-and-Play-Anwendungen eignet, ohne dass zusätzliche Teile verwaltet werden müssen. Facecam 4K hingegen verfügt über einen abnehmbaren USB-C-Anschluss, der mehr Flexibilität bei der Kabelführung, längere Leitungswege oder individuelle Konfigurationen ermöglicht, bei denen eine saubere Verkabelung entscheidend ist.

Preise & Wert

Die Facecam Neo bietet beeindruckende Full-HD-Leistung, praktischen Autofokus und Camera Hub-Steuerung zu einem erschwinglichen Preis von 59,99 US-Dollar. Sie ist ideal für Kreative, Studenten und Profis, die eine hervorragende Videoqualität wünschen, ohne ihre Ausrüstung zu komplizieren.

📹 Sehen Sie Facecam Neo in Aktion

🛒 Faceam Neo kaufen

Die Facecam 4K kostet 199,99 US-Dollar und wurde für Kreative entwickelt, die ihre Videos auf die nächste Stufe heben möchten. Mit 4K60-Aufnahme, fortschrittlicher Optik, professionellen Befestigungsoptionen und Filterunterstützung bietet sie die Flexibilität und Wiedergabetreue, die für die Produktion hochwertiger Inhalte erforderlich sind.

Unabhängig von Ihrem Workflow profitieren Sie von der charakteristischen Bildqualität von Elgato und einer zuverlässigen Software-Integration. Die einzige Frage ist: Wie weit möchten Sie mit Ihrer Kamera gehen?

📹 Facecam 4K in Aktion sehen

🛒 Faceam 4K kaufen

PRODUKTE IM ARTIKEL