Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder Ihre Content-Erstellung verbessern möchten, Elgato Game Capture 4K S und Game Capture Neo bieten Ihnen optimierte Möglichkeiten, Ihr Gameplay in atemberaubender Qualität aufzunehmen oder zu streamen. Sie wurden jedoch für unterschiedliche Creator entwickelt. Sehen wir uns einmal an, wodurch sie sich unterscheiden.
4K S | Game Capture Neo | |
---|---|---|
MSRP | $159.99 USD | $129.99 USD |
Perfect for | Switch 2, PlayStation 5, Xbox Series X | Switch, PlayStation 5, Xbox Series S |
Capture resolution (Max) | 4K60 | 1080p60 |
1440p Capture (max) | 1440p120 | N/A |
Passthrough resolution | Up to 4K60 / 1440p120 | Up to 4K60 / 1440p60 |
HDR Passthrough | Up to 4K60 | Up to 4K60 |
HDR capture | Up to 1080p60 | N/A |
Variable Refresh Rate Passthrough | Yes | N/A |
HDMI (Input & output) | HDMI 2.0 | HDMI 2.0 |
PC interface | USB-C 3.0 (5Gbps) | USB-C 3.0 (5Gbps) |
Analog Audio In | 3.5mm | N/A |
Software | Elgato Studio, OBS, etc. | Elgato Studio, 4KCU, OBS, etc. |
Sowohl 4K S als auch Neo unterstützen 4K60 HDR-Passthrough, sodass Sie Ihre Spiele in voller Auflösung spielen können, ohne Abstriche bei der Bildqualität machen zu müssen. Allerdings erfasst nur 4K S 4K60-Gameplay und geht mit der Unterstützung für Variable Refresh Rate (VRR) noch einen Schritt weiter. Das bedeutet flüssigere Bilder und weniger Bildreißen beim Spielen auf unterstützten Displays.
Neo wurde auf Einfachheit ausgelegt. Mit ihm können Sie in 4K60 HDR spielen und gleichzeitig flüssige, schnörkellose Aufnahmen in 1080p60 machen. Er ist perfekt für Kreative, die großartige Inhalte ohne die größeren Dateigrößen oder höheren Systemanforderungen von 4K-Aufnahmen wünschen.
Auf der anderen Seite bietet Ihnen 4K S eine Aufzeichnung mit 4K60. Diese Karte ist ideal, um jedes Detail Ihrer Aufnahmen festzuhalten. Sie ist genau das Richtige, wenn Sie Titel der nächsten Generation präsentieren oder hochauflösende Inhalte auf YouTube und anderen Plattformen veröffentlichen möchten.
4K S geht über die Auflösung hinaus, da es Aufnahmen mit 1440p120 und 1080p240 unterstützt. Das bedeutet ultraflüssige Zeitlupenwiedergaben, Inhalte mit hoher Bildfrequenz und volle Wiedergabetreue bei der Aufnahme von rasanten Spielszenen.
Neo hingegen bleibt bei einer Auflösung von 1080p60 und bietet damit eine vereinfachte Erfahrung, die sich ideal für Plug-and-Play-Workflows und Kreative eignet, die keine Aufnahmen mit hoher Bildrate benötigen.
Wenn Ihre Inhalte von gestochen scharfen Details und flüssigen Bewegungen profitieren, bietet Ihnen 4K S die Leistungsreserven, mit denen Sie wachsen können.
Beide Geräte funktionieren mit Elgato Studio und bieten eine einfache Einrichtung, intuitive Grafiken und native Stream Deck-Integration. Sie erhalten einen klaren Überblick über Ihre Signalkette, Echtzeit-Diagnosen und deutliche Anzeigen, die das Aufnehmen zu einem Prozess ohne Rätselraten machen.
Egal, ob Sie mit Neo oder 4K S arbeiten, Elgato Studio vereint alle wichtigen Steuerungsfunktionen an einem Ort und bietet anpassbare Aktionen, die über Stream Deck ausgeführt werden können.
Sowohl Neo als auch 4K S unterstützen Windows, macOS und iPadOS und sind über USB-C Plug-and-Play-fähig. Sie sind gleichermaßen für PS5, Xbox, Switch 2, Steam Deck, PC und mehr geeignet.
Der Unterschied liegt darin, was Sie mit diesem Signal tun möchten, sobald es verbunden ist.
Game Capture Neo ist die günstigste Capture-Karte von Elgato und kostet 129,99 US-Dollar, um die Einstiegshürde zu senken. Sie ist perfekt für neue Creator, die mit der Aufzeichnung von Konsolenspielen beginnen möchten, ohne sich in komplexe Arbeitsabläufe einarbeiten zu müssen.
Die 4K S ist mit 159,99 US-Dollar immer noch erschwinglich, bietet aber deutlich mehr: vollständige 4K60-Aufnahme, Unterstützung für hohe Bildraten und mehr Spielraum für Wachstum, wenn sich Ihre Inhalte weiterentwickeln.
Wenn Sie gerade erst anfangen und etwas Leichtes, Zuverlässiges und Einfaches suchen, ist Game Capture Neo ein fantastischer erster Schritt. Sie erhalten flüssige Full HD-Aufnahmen, eine einfache Einrichtung und die Möglichkeit, in 4K60 HDR zu spielen – und das alles ohne großen Aufwand.
Wenn Sie jedoch bereit sind, höhere Auflösungen, Bildraten und eine bessere Postproduktionsqualität zu nutzen, bietet Game Capture 4K S weitaus mehr Spielraum, während Ihr Workflow einfach und zugänglich bleibt.
Beide Karten sind leistungsstark. Der Unterschied liegt darin, wie weit Sie mit Ihren Inhalten gehen möchten.
PRODUKTE IM ARTIKEL