How To

Was ist HDR-Tonemapping?

Last updated:

  Diese Seite wurde automatisch übersetzt von DeepL. Switch to English

HDR-Inhalte sehen auf einem unterstützten Fernseher mit lebendigen Farben, tiefen Schatten und hellen Glanzlichtern atemberaubend aus. Wenn Sie jedoch die Aufnahme starten oder auf einen Standardbildschirm streamen, kann dasselbe Filmmaterial plötzlich flach, matt oder übermäßig hell wirken. Warum?

Die Antwort liegt im Tonemapping – dem Prozess der Umwandlung von HDR in SDR, damit es in Software, die keinen hohen Dynamikumfang unterstützt, ordnungsgemäß erfasst, aufgezeichnet und gestreamt werden kann.

In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen, was Tonemapping ist, warum es wichtig ist und welche Elgato-Aufnahmegeräte über integrierte Hardware verfügen, um es automatisch zu verarbeiten. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, warum Ihre Aufnahmen nicht mit dem übereinstimmen, was Sie auf Ihrem HDR-Bildschirm sehen, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.

Was ist Tonemapping?

High Dynamic Range (HDR) ermöglicht lebendigere und realistischere Farben in Bildern durch die Nutzung eines größeren Helligkeitsbereichs und eines breiteren Farbspektrums. Dies ist dank der fortschrittlichen Funktionen moderner Fernseher möglich, die über höhere Kontrastverhältnisse verfügen – das heißt, sie können tiefere Schwarztöne und hellere Weißtöne darstellen – und eine erweiterte Farbpalette bieten.

Wenn HDR-Inhalte jedoch auf Standard Dynamic Range (SDR)-Displays angezeigt werden müssen, die diesen breiten Farb- und Helligkeitsbereich nicht unterstützen, entsteht ein Problem. Derzeit gibt es keine standardisierten Methoden zur Konvertierung von HDR in SDR, die in begrenzteren Farb- und Helligkeitsbereichen funktionieren.

Dieser Umwandlungsprozess wird als Tonemapping bezeichnet. Dabei werden komplexe Algorithmen, also Schritt-für-Schritt-Berechnungsanweisungen, verwendet, um den erweiterten Bereich eines HDR-Bildes in den engeren Bereich eines SDR-Bildes zu übersetzen und dabei das Aussehen des Originals so gut wie möglich zu erhalten.

Wenn wir einfach alle Farben oder Helligkeitsstufen aus dem HDR-Bild entfernen würden, die das SDR-Display nicht verarbeiten kann, würde das resultierende Bild verblasst und ohne Tiefe wirken. Um dies zu vermeiden, versucht das Tonemapping, die Lichter und Schatten so auszugleichen, dass Details erhalten bleiben. Wenn wir beispielsweise die Helligkeit reduzieren, um Details in den Lichtern wie der Sonne zu erhalten, können die Schatten zu dunkel werden. Umgekehrt können die helleren Bereiche zu hell erscheinen und ihre Details verlieren, wenn wir die Schatten aufhellen, um ihre Details zu erhalten.

Elgato-Aufnahmegeräte mit integrierter Hardware-basierter Tonwertzuordnung wie 4K X und 4K Pro sowie die Software 4K Capture Utility verwenden einen gängigen Tonwertzuordnungsalgorithmus, der darauf ausgelegt ist, die Integrität des Originalbildes so weit wie möglich zu erhalten. Dennoch sind gewisse Unterschiede zwischen der HDR-Quelle und dem SDR-Ergebnis unvermeidbar.

Geräte mit integrierter HDR-zu-SDR-Tonwertzuordnung

Diese Geräte verfügen über integrierte Tonwertzuordnungs-Hardware, d. h. sie können ein eingehendes HDR-Signal in SDR umwandeln, bevor sie es an den Computer und die Software senden.

  • Elgato 4K X
  • Elgato HD60 X
  • Elgato HD60 S+
  • Elgato Spielaufzeichnung Neo
  • Elgato 4K Pro
  • Elgato 4K60 Pro MK.2

Diese Grafik zeigt, was während der HDR-zu-SDR-Tonwertzuordnung an Bord geschieht. 

Hardware Tonemapping

Geräte ohne integriertes HDR-zu-SDR-Tonemapping

Diese Geräte können ein HDR-Signal empfangen, aber nicht in SDR umwandeln. 

  • Elgato 4K60 Pro MK.1 (mit HDR-Passthrough)
  • Elgato 4K60 S+

Diese Grafik zeigt, was während der HDR-zu-SDR-Tonwertzuordnung an Bord geschieht. 

Für Geräte, die kein Hardware-Tonemapping durchführen können, sollte Stream Link verwendet werden, um das HDR-Video in SDR zu konvertieren. Klicken Sie hier, um mehr über Stream Link zu erfahren. OBS Studio kann HDR-Videos ebenfalls in SDR tonemappen. Sehen Sie sich diese hervorragende Videoanleitung von EposVox an.

Software Tonemapping

Was Sie tun können

Wenn Sie mit dem HDR-Tonemapping nicht zufrieden sind, können Sie einige Dinge tun.

Die erste und einfachste Möglichkeit ist, HDR einfach zu deaktivieren. Gehen Sie in die Anzeige-/Ausgabeeinstellungen Ihrer Konsole oder Ihres Geräts und deaktivieren Sie die HDR-Ausgabe.

Wenn Sie OBS Studio verwenden, können Sie die integrierte HDR-Tonwertkorrektur von OBS Studio nutzen, die eine Reihe von Einstellungen bietet, mit denen Sie das gewünschte Bild erzielen können. Dieses Video von EposVox erklärt ausführlich, wie Sie OBS Studio HDR für die Tonwertkorrektur von HDR zu SDR für Streaming und Aufzeichnung einrichten.